Objektbeschreibung
Die angebotene Wohnanlage besteht aus 1 Baukörper aus dem Jahr 1961, errichtet im Rahmen des „Aufbauprogramms Berlin“ . Zahlreiche Balkone, die zum begrünten Hofgarten ausgerichtet sind, sorgen für gute Belichtungsverhältnisse. Die Beheizung der Objekte erfolgt über eine Ölzentralheizung mit zentraler Warmwasseraufbereitung. Im Kellerbereich befindet sich ein Trockenraum und Fahrradkeller.
Die Mieten werden zur Zeit angepasst, sodass in 2-3 Jahren von einer Jahresmiete in Höhe von
ca. 68.000,- p.a. ausgegangen werden kann. Der Faktor liegt dann bei 33-fach.
Unverbindliches Berechnungsbeispiel: Der Abschreibungsbetrag liegt bei 75 % Gebäudeanteil bei ca. 1.700.000,-. Darauf 6% AfA ergeben 102.000,- absetzbarer Betrag über 16 Jahre.
Das Objekt ist in Eigentumswohnungen aufgeteilt
Energieausweis
Baujahr |
1961 |
Zustand |
Modernisiert |
Energieausweis |
Verbrauchsausweis |
Endenergieverbrauch |
166 kWh/(m²a) |
Energieausweis gültig bis |
28.02.2028 |
Baujahr lt. Energieausweis |
1992 |
wesentlicher Energieträger |
Öl |
Video zu dieser Immobilie
Video zu dieser Immobilie
3D-Rundgang zu dieser Immobilie
Ausstattung
Folgende Modernisierungen erfolgten:
2022 - Fassade
• abgeschlagene Putzecken und Laibungen sowie Fassadenflächen ausbessern.
• Fassadenfläche grundieren und neu streichen
• Fenster-Überarbeitung
• Fenster-Laibungen, Wangen und Stürze farblich absetzen
2023 – Treppenhäuser, Keller, Fahrradständer
• Wände und Decken grundieren, glatt spachteln und mit einem Farbanstrich versehen
• Neuer Farbanstrich Treppenhausfenster von innen
Lage
Die Wohnanlage befindet sich im südlichen Teil Berlins, im Ortsteil Mariendorf. Das Straßenbild des Ortsteils Mariendorfreicht von Einfamilienhäusern über zwei- bis vierstöckige
Wohnbauten bis hin zu modernen Wohnsiedlungen. In unmittelbarer Nähe befinden sich diverse Naherholungsgebiete mit kleinen Gewässern wie z. B. der Volkspark Mariendorf mit
dem Sommerbad Mariendorf und der Britzer Garten. Der historische Ortskern Alt-Mariendorf ist nicht weit entfernt und bietet neben dem Tempelhofer Damm und dem
Tempelhofer Hafen Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf. Die Verkehrsanbindung ist sowohl mit dem Pkw als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut gewährleistet. Die
Bundesstraßen B 96 und B 101 sind die Zubringer zum Berliner Ring (A10) und verbinden den Berliner Süden mit dem Norden. In das Stadtzentrum benötigt man mit dem Pkw ca. 20 bis 30 min.
Sonstiges
Im Kaufpreis sind 36.000,- für den Austausch der Heizungsanlage enthalten
Wohnungsgrößen 6 X 35 m² und 6 X 82 m²